<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1250215019998744&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Zu Content springen

Einkauf auf Autopilot – oder Kostenfalle?

Prüfe mit meiner internen Checkliste innerhalb von 4 Minuten, wo du Marge verschenkst, Liefer­risiken übersiehst und Qualitäts­probleme zulässt.

Lass uns loslegen.

Design ohne Titel-2

40-60 % deiner Umsatz­kosten stecken im Einkauf – doch in vielen Fertigungs­betrieben wird er nebenher gemanagt. Genau da setzt diese Seite an: Selbsttest → Klarheit → nächste Hebel.

Mission

Ich will, dass mittel­ständische Fertigungs­unternehmen den Einkauf als Gewinn­maschine begreifen, nicht als Bestell­abteilung.

Vision

Material­kosten sinken, Liefer­ausfälle werden kalkulierbar, Qualität steigt – weil der Einkauf strategisch geführt wird.

 

Was dir die Checkliste zeigt:

Kosten

Unterschiedliche Preise für dasselbe Teil? Wo 3 % Einsparung sofort drin sind.

Risiken

Welche Bauteile deine Produktion stoppen würden – und ob du Plan B hast.

Qualität

Wie oft Nacharbeit wirklich Geld frisst – und wer dafür haftet.

Strategie

Ob dein Einkauf verhandelt oder nur bestellt.

Hier geht es zu deiner Checkliste

Ich hatte mein eigenes „Belohnungs­system":

Cappuccino

bei leerer Inbox

Eis

wenn alle Belege pünktlich waren

 

Rotwein

wenn ein neuer Auftrag kam

 

Ergebnis: kaum Kaffee, nie Eis, selten Wein –

 der Einkauf lief, aber nicht konsequent. Genau so erlebe ich es heute in vielen KMU: Herzblut für Technik, Routine im Einkauf. Die Checkliste zeigt, wo dieser blinde Fleck liegt.

Instagram Post - Lead with Insight-1

Wer ist Jan Lehmann?

  • Ingenieur & Ex-BMW-Einkäufer
  • über 4 Mrd. Einkaufsvolumen
  • Heute: Berater für Verhandlungen
  • Mitgründer von NOAH new energy.
  • Motto: „Wer liefert, verdient Geld – Punkt.“
Wer nach der Checkliste Klartext will, bucht einen kostenlosen 20-Min-Call. Wir schauen auf die größte Lücke und skizzieren den ersten Schritt.

Bonus

7 Tipps für die nächste Verhandlung

Sieben schnelle Verhandlungs-Hacks: Wettbewerb schaffen, Unnötiges streichen, Volumen bündeln, Favoriten zuletzt ansprechen, Preis ankern, smarte Auktionen nutzen – und immer Extras wie Garantie, Fracht & Co. mitnehmen.